Vacasol Global Engagement Scholarship

UPDATE
Der Bewerbungszeitraum für das Vacasol Global Engagement Scholarship 2023 läuft nur noch bis zum 31.05.2023!
Liebe Studierende,
wir stoppen die Bewerbungsmöglichkeiten für Russland-Stipendien und sagen die Auswahl für eine Förderung nach Russland und Belarus ab.
Wir wissen, dass es auch in Russland viele, junge Menschen gibt, die den Feldzug Russlands gegen die Ukraine ablehnen, sowie Frieden und Freiheit wünschen.
Dennoch können wir angesichts des Krieges, einer Förderung von Austauschbeziehungen mit Russland nicht zustimmen.
Europa und die Welt erleben. Soziales Engagement zeigen.
Das Vacasol Global Engagement Scholarship 2023 wird von der Vacasol GmbH als Teilstipendium vergeben.
Europa ist unser Business - um weltoffene, engagierte Menschen zu unterstützen, haben wir das Vacasol Gloabal Engagement Scholarship ins Leben gerufen. Hiermit möchten wir interkulturelle Zusammenarbeit, Interesse an Begegnungen mit anderen Nationen und Kulturen fördern, sowie ein außerordentliches soziales Engagement auszeichnen.
Förderungsschwerpunkte
Auslandsförderung oder soziales Engagement
Die Begegnung mit Menschen anderer Nationen und Kulturen ist für die Vacasol GmbH von großer Bedeutung für die Förderung von Auslandsaufenthalten - Auslandssemester, Auslandspraktika und anderen studienbezogenen Auslandsprojekten. Dies ist einer von zwei Schwerpunkten zur Auswahl der KandidatInnen.
Die Vacasol GmbH fördert ebenso soziales Engagement von Menschen, die etwas Gemeinnütziges für die Gesellschaft tun möchten. Soziales Engagement, wenn BewerberInnen sich auch außerhalb des Studiums oder der Ausbildung sozial engagieren, bzw. ehrenamtlich tätig sind, ist der zweite Förderungsschwerpunkt und soll mit dem Vacasol Global Engagement Scholarship honoriert werden.
Art der Förderung
Es werden einmal jährlich zehn Stipendien im Wert von jeweils 1.000 Euro gewährt.
Voraussetzungen
Auslandsaufenthalt
Wir setzen voraus, dass die AntragstellerInnen zum Zeitpunkt des Antrages und des geplanten Auslandssemesters, für einen Bachelor-/Master-Studiengang oder ein Promotionsprogramm an einer Universität, bzw. einer Fachhochschule oder einer ähnlichen Bildungseinrichtung in Deutschland eingeschrieben sind. AntragstellerInnen aller Studienfächer und Zielländer sind willkommen. Der Auslandsaufenthalt sollte mindestens 3 Monate dauern.
Eine Förderung ist möglich, sofern die Ausreise nach der Vergabe der Stipendien (01. Juni) bis einschließlich 31. März des Folgejahres stattfindet. Die Stipendien können nicht rückwirkend ausgezahlt werden.
Ehrenamt/Soziales Engagement
Wir setzen voraus, dass die AntragstellerInnen zum Zeitpunkt der ehrenamtlichen Tätigkeit, für einen Bachelor-/Master-Studiengang oder ein Promotionsprogramm an einer Universität, bzw. einer Fachhochschule oder einer ähnlichen Bildungseinrichtung in Deutschland eingeschrieben sind. AntragstellerInnen aller Studienfächer sind willkommen.
Bachelor- oder Master-Studiengänge, die vollständig im Ausland absolviert werden, sowie internationale Studiengänge, die an verschiedenen Standorten durchgeführt werden, können wir derzeit nicht unterstützen.
Erasmus-Studierende sind von der Förderung ausgeschlossen
Wir erwarten vom Stipendiaten/ von der Stipendiatin
Förderungsschwerpunkt Auslandsaufenthalt:
- einen Bericht nach der Hälfte des Aufenthaltes (mindestens eine A4-Seite)
- einen Abschlussbericht nach Beendigung des Auslandsaufenthaltes (mindestens 3.000 Wörter und mindestens 4 Fotos)
- Zustimmung zur Verwendung von Fotos (inkl. Fotos der geförderten Person), Berichten und der namentlichen Nennung im Rahmen der Öffentlichkeits- und Pressearbeit der Vacasol GmbH (im Rahmen des Antragsformulars)
Förderungsschwerpunkt Ehrenamt:
- einen ausführlichen Bericht über die ehrenamtliche Tätigkeit und Motivation innerhalb 3 Monaten nach der Stipendien-Vergabe (mindestens eine A4-Seite)
- Zustimmung zur Verwendung von Fotos (inkl. Fotos der geförderten Person), Berichten und der namentlichen Nennung im Rahmen der Öffentlichkeits- und Pressearbeit der Vacasol GmbH (im Rahmen des Antragsformulars)
Bewerbung
Ein Antrag kann ausschließlich per E-Mail gestellt werden. Das Antragsformular befindet sich unter folgendem Link: Antragsformular. Das Formular ist ausgefüllt und zusammen mit den vollständigen, persönlichen Unterlagen an scholarship@vacasol.de zu senden.
Bewerbungsunterlagen und Nachweise
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen für das Stipendium sollten immer enthalten:
- ein vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Antragsformular
- eine Notenübersicht der letzten beiden Semester
- ein Empfehlungsschreiben eines Professors/einer Professorin oder eines Dozenten/einer Dozentin in dem Ziele und Leistungen des Antragstellers/der Antragstellerin beschreiben werden
Förderungsschwerpunkt Auslandsaufenthalt:
- eine Beschreibung des Zwecks des Aufenthalts mit Persönliche und berufsbezogene Zielsetzung für den Aufenthalt (1-2 DIN A4-Seiten)
Förderungsschwerpunkt Ehrenamt:
- eine Beschreibung des Zwecks des Ehrenamts und die Motivation dieses Ehrenamt auszuüben (1-2 DIN A4-Seiten)
- ein offizieller Nachweis einer Organisation, eines Trägers, eines Vereins o.ä. über die Art der Tätigkeit
Dokumente bitte zu einer PDF-Datei zusammenfügen, wenn möglich.
Bewerbungsfrist
Bewerbungen für das Vacasol Global Engagement Scholarship sind vom 01.01.2023 bis zum 31.05.2023 online einzusenden. Die Bearbeitung der Bewerbungen kann bis zu 2-3 Wochen nach Ablauf der Bewerbungsfrist dauern.
Wir bitten um Verständnis, dass wir nur vollständige und fristgerecht eingereichte Bewerbungsunterlagen berücksichtigen können. Zusätzlich eingereichte Materialien haben keinen Einfluss auf die Vergabe
Vergabe
Die Stipendien werden jedes Jahr Ende Juni vergeben. Wir nehmen zu allen auserwählten StipendiatInnen per E-Mail Kontakt auf. Ebenso bestätigen wir die Vergabe des Vacasol Global Engagement Scholarships mit einem Zertifikat.
Auszahlung
Der gesamte Betrag wird ausgezahlt, sobald die StipendiatInnen ermittelt wurden. Die Stipendien werden einmalig in einem Betrag ausgezahlt.
Die Auszahlung erfolgt nur auf ein Bankkonto im SEPA-Raum (Single Euro Payments Area). Eventuelle Überweisungsgebühren werden nicht übernommen. Eine Auszahlung in bar ist nicht möglich.
Akademischer Leiter
Nach unserer Ansicht ist es wichtig, enge Verbindungen zu Universitäten und ähnlichen Bildungseinrichtungen zu knüpfen. Auf diese Weise können wir so viele Studenten (m/w/d) wie möglich auf die Unterstützung aufmerksam machen, die wir für einen Auslandsaufenthalt bieten.
Wir sind daher sehr froh, mitteilen zu können, dass sich Professor Dr. Hartwig Bohne bereit erklärt hat, als Akademischer Leiter und Botschafter für das Vacasol Global Engagement Scholarship tätig zu sein.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten alle personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit GDPR. Mehr über unsere Richtlinien zum Umgang mit personenbezogenen Daten erfahren Sie auf dieser Seite.
Sie müssen unsere Richtlinien zum Umgang mit personenbezogenen Daten akzeptieren, um ein Stipendium zu beantragen.
Kontakt
Frühere StipendiatInnen von Vacasol Global Engagement Scholarship
Auf dieser Seite können Sie nachlesen, welche Personen bereits ein Vacasol Global Engagement Scholarship erhalten haben.
Pressemitteilungen
Pressemitteilung 07/2022
Pressemitteilung 12/2022
Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf Facebook und verfolgen Sie den interessanten Bewerbungsverlauf!
Auslandssemester Erlebnisse 2021

